Einen persönlichen Song schreiben lassen
Ein Songtext, der dir aus der Seele spricht
Bei uns kannst du deinen Song schreiben lassen!
Musikproduktion
Wir produzieren die Musik für deinen Song. Von der ersten Idee bis zum abgemischten Endresultat.
Für deine Stimme
Wir komponieren für deine Wohlfühl-Stimmlage, sodass die Melodie
optimal für dich zu singen ist.
Persönlicher Songtext
Im gemeinsamen Austausch finden wir die richtigen Worte für deinen Song.
Mit Ruhe und Einfühlungsvermögen.
Coaching
Wir nehmen uns Zeit für deine Geschichte und coachen dich auch
beim Gesang aufnehmen.
Stell dir vor du spielst deinen eigenen Song deinem Lieblingsmenschen vor und er bekommt direkt beim Hören der ersten Zeile Gänsehaut...
...fängt an zu weinen, zu lachen oder zu tanzen

Wow, ich bin so begeistert vom ganzen Team! Mein Traum vom eigenen 80s Song ist wirklich wahr geworden. Peer hat so viel Liebe in jede einzelne Zeile und jede Melodie gesteckt. Ich kann es jedem nur wärmstens empfehlen, diese unglaubliche Erfahrung selbst zu machen! Ich würde mir jederzeit wieder von ihm einen Song schreiben lassen.
Thomas B.
Peer schreibt die Texte zu meinen Songs und ich bin absolut begeistert. Er schreibt was Phrasierungen und Emotionen angeht auf den Punkt. In unserer bisherigen Zusammenarbeit sind schon vier Songs entstanden und es werden bestimmt noch mehr werden.
Gerd-Peter K.
Ihr habt mir für meinen Heiratsantrag geholfen die richtigen Worte zu finden und einen wahnsinns Song daraus gemacht!!! Ich habe das Lied dann mit Peer aufgenommen und dank seines Coachings klingt es verdammt gut! Es heulen noch immer alle, wenn das Lied läuft….ach ja, und sie hat natürlich „Ja“ gesagt.
MArkus O.
Zerknüllte Zettel und kein Plan vom Song schreiben?
Du möchtest einen eigenen Song schreiben, um deine Geschichte zu erzählen oder deine Emotionen in Musik zu verpacken, doch du weißt nicht, wie du diese scheinbare Herkulesaufgabe alleine umsetzen kannst?
Ein Kunde hat uns einmal erzählt, dass er sich beim eigenen Songwriting gefühlt hat wie ein kleiner Junge. Ein Junge, der zum ersten Mal einen Liebesbrief schreibt und dabei immer wieder von vorne anfängt, haufenweise Zettel zerknüllt und in den Müll schmeißt. Klingt tatsächlich wie eine Szene aus einem kitschigen Teenie-Film. Wirklich dramatisch. Aber warum ist Songwriting eigentlich so eine hohe Kunst?

Songwriting ist wie jonglieren mit Wörtern
Hast du schon einmal probiert zu jonglieren? Bestimmt hast du nicht auf Anhieb 5 Bälle meisterhaft durch die Luft manövrieren können. Genau so ist es auch beim Songwriting. Die eigenen Textideen und Emotionen auf authentische Weise in ausdrucksstarke Worte und Reime zu verpacken und dabei noch eine passende Rhythmik und Gesangsmelodie zu gestalten, kann schnell überfordern.
Dazu kommen die hohen Ansprüche, die deine Ohren gewohnt sind. Denn in der Popularmusik, von der du tagtäglich beschallt wirst, sind grundsätzlich Profis am Werk. Also wenn du nicht auf Anhieb mit Wörtern jonglieren kannst, die deine Emotionen bildlich umhüllen wie bei William Shakespeare, dann ist das einfach nur das normalste der Welt.
Deine Geschichte.
Dein Song.
Fertige Online-Beats und Tütensuppe
Musik kann dann begeistern und emotional verbinden, wenn sie aus dem Herzen kommt. Wenn Emotionen in den Instrumenten, in der Melodie hörbar werden. Ein individuell produziertes Instrumental nach deiner kreativen Idee, dass zu deiner Geschichte passt, trägt Bedeutung in sich. Spricht dir wahrlich aus der Seele.
Die Auswahl der Instrumente, Harmonien, Sounds, das Tempo des Songs, bestimmte Hintergrundgeräusche. All das erzeugt eine Stimmung, gibt der Musik Charakter und Wiedererkennungswert.
Vielleicht hast du schon über die Möglichkeit nachgedacht, einen fertigen Beat oder ein Instrumental online zu kaufen und einen eigenen Text darüber zu singen. Aber würdest du bei einem festlichen Dinner mit den Menschen, die dir in deinem Leben am Meisten bedeuten, ein Fertiggericht aus der Tüte servieren, dass du lediglich mit ein paar Extrazutaten und Gewürzen verfeinerst?
Ein Song, mit dem du
Menschen bewegen kannst
Mit unserem Songwriting Service möchten wir dir ermöglichen, einen persönlichen Song schreiben zu lassen, der dir aus der Seele spricht, mit Musik, die deiner Geschichte eine passende Stimmung verleiht.
Es soll ein Song werden der Charakter hat. Der nach dir klingt. Der deine Emotionen widerspiegelt. Ein Song, der Menschen bewegen kann!

Peer Breier, Songwriter und Musikproduzent
Bei uns kannst du deinen Song schreiben lassen, ganz gleich ob du...
Das bekommst du bei uns
Unsere Songwriting-Angebote
Enthält:
ab
€
1390,00 /pro Track*
*Abhängig vom Produzenten kommt ggfs. die Kleinunternehmer-regelung §19 UStG. zur Anwendung. Alle Preise ohne Gewähr.
Enthält:
ab
€
549,00 /pro Track*
*Abhängig vom Produzenten kommt ggfs. die Kleinunternehmer-regelung §19 UStG. zur Anwendung. Alle Preise ohne Gewähr.
Enthält:
ab
€
299,00 /pro Track*
*Abhängig vom Produzenten kommt ggfs. die Kleinunternehmer-regelung §19 UStG. zur Anwendung. Alle Preise ohne Gewähr.
Der erste Schritt zu deinem Song:
Noch Fragen?
Unsere häufigsten Antworten
Ablauf vom Premiumpaket in 5 Schritten:
1. Unverbindliche Anfrage
Erzähl uns von deiner Idee. Wir melden uns innerhalb von 2 Werktagen bei dir und sprechen persönlich über deine Vorstellungen und machen dir ein individuelles, unbverbindliches Angebot.
2. Erstgespräch im Videocall: Deine Vorstellungen zum Song
Im Videocall sprechen wir persönlich über deine Geschichte, deine musikalischen und vorallem textlichen Ideen für deinen Song. Dafür nehmen wir uns Zeit, um deine Vorstellungen bestmöglich zu verstehen.
3. Songwriting und Musikproduktion mit Rücksprachen
Jetzt entsteht zunächst die Musik und anschließend der Songtext für deinen Song. Die Produktion/Kompostion und das Texting verrläuft dabei in regelmäßigen Rücksprachen mit dir.
4. Vocalrecording
Wenn der Song soweit fertig komponiert ist und du dich mit Text und Gesang wohlfühlst, kann dein Gesang aufgenommen werden. Wir bieten Aufnahmen in verschiedenen Recordingstudios in ganz Deutschland an, mit denen wir vernetzt sind. Verbringe einen Tag im Tonstudio und sing dir deine Emotionen von der Seele. Damit wird das Recording für dich zum einem Erlebnis, dass du so schnell nicht mehr vergessen wirst.
5. Mixing und Mastering
Im letzten Schritt werden dann alle Spuren von Musik und Stimme abgemischt und gemastert, sodass dein Song auch klanglich auf Toplevel ist und du ihn veröffentlichen kannst.
Wir bieten Aufnahmen in verschiedenen Recordingstudios in ganz Deutschland an, mit denen wir vernetzt sind. Wohlfühlatmosphäre ist uns dabei besonders wichtig. Der Audio-Engineer vor Ort nimmt dich unter seine Fittiche und unterstützt dich beim Einsingen.
Auf jeden Fall. Wir haben ein großes Netzwerk und Kontakte zu professionellen Sängern und Sängerinnen unter anderem vom Berklee College of Music. Gern schicken wir dir eine Demoaufnahme einer geeigneten Stimme für deinen Song zu.
Durch Kontakte zu verschiedenen Produzenten können wir grundsätzlich jedes Genre bedienen. Schick uns einfach deine Anfrage und wir schauen, welche Kreativköpfe deine musikalischen Vorstellung am Besten umsetzen können.
Wir als Songwriter sind die Schöpfer, also Urheber der Komposition. Damit liegt das Urheberrecht des Songs bei uns, dies lässt sich grundsätzlich nicht übertragen. Mit Auftragsabschluss räumen wir dir allerdings die exklusiven Rechte am Song ein, sprich dir allein stehen dann alle Nutzungs- und Verwertungsrechte zu und du kannst deinen Song unabhängig von uns verwenden und veröffentlichen. Diese Vereinbarung halten wir in einem schriftlichen Vertagsdokument fest.
Peer als dein Songwriter und Ansprechpartner zur Songproduktion ist bei der GEMA angemeldet. Das bedeutet, dass dein produzierter Song bei Veröffentlichung auch dort angemeldet wird. Peer wird dabei als Songwriter genannt, verzichtet jedoch vollständig auf eine Beteilung an Einnahmen aus der Verwertung des Songs.
Für dich bedeutet die GEMA Situation, dass du immer dann gewisse Abgaben zahlen musst, wenn du deinen Song öffentlich wiedergibst. Also beispielsweise wenn du ihn in einem Musikvideo auf Youtube verwendest oder auf einem Konzert spielst. Bist du selbst bei der GEMA angemeldet, so bekommst du im Umkehrschluss eine Vergütung ausgezahlt, wenn jemand anderes deinen Song öffentlich wiedergibt.